
worauf es ankommt, und das war für mich in diesem jahr eine erkennbar neue qualität, auch wenn es in den meisten sidetracks noch an der zielperspektive und der handlungsorientierung mangelt. auffällig war der allseitige trend zu mehr ganzheitlichkeit: gunther dueck sprach vom metakulturellen dialog und vom sinnvollen konsens, sascha lobo von »was würde merkel überzeugen« und andreas schleicher (mister pisa) von ganzheitlichen bildungskonzepten. (alle drei vorträge und vieles mehr gibt es auf youtube.)
jetzt müssen wir nur noch 200 meter nach draußen gehen und uns mit dem rest der gesellschaft verständigen.