Freitag, 29. Juni 2012
✺ SOMMERFEST IM GARTEN DER LANDESREGIERUNG ✺
Mittwoch, 20. Juni 2012
✖ medienkompetenz in bewegung*
anders als die spinne mit ihrem kopf, funktioniert der seestern als dezentralisiertes netzwerk. damit sich ein seestern bewegen kann, muss einer der arme die anderen überzeugen, dass es ein guter plan ist, das zu tun. ein arm fängt an, sich zu bewegen, und dann ziehen die anderen arme mit und bewegen sich auch. das gehirn gibt kein hü- oder hott-kommando. es gibt ja in wahrheit gar kein gehirn, das dies tun könnte. der seestern hat einfach keins. es gibt keine befehlszentrale.
» jugendarbeit sollte idealerweise genau so funktionieren wie ein seestern. und zwar offline & online.
die zukunft entsteht im kinderzimmer und an den relevanten lern- und lebensorten der kinder und jugendlichen: im kinder- & jugendzimmer und auch in der jugendarbeit - insbesondere da, wo das leben spass macht. an der wurzel der zukunftsgestaltung!
» dazu gehört, dass wir unser leben selbst in die hand nehmen, …
… dass wir unsere erweiterten handlungsmöglichkeiten auf die neue art und weise nutzen, dass wir wirkung erzielen und partizipieren, dass wir transparent sind und tranzparenz fordern, dass wir repräsentative strukturen zukunftsfähig ergänzen oder ersetzen.
daran arbeiten wir mit der neXTfamilie, dafür lernen wir und dafür diskutieren & entwickeln wir: ziele & strategien, filter & maßstäbe, baupläne und viele neue kompetenzen.
nextgeneration verbindet von anfang an die offline- und die online-welt und alle mitglieder der nextfamilie haben eine gemeinsame aufgabe:
– neue räume zu öffnen und zu schaffen
– neues denken und handeln zu befördern
– neue synapsen entstehen zu lassen
– und neue kompetenzen & intelligenzen entwickeln zu helfen
d.h. zusammengenommen: in diesem netzwerk entstehen vielfältige synergieeffekte – neue verbindungen, optimierungseffekte und qualitäten. kollektive intelligenz soll und kann sich entfalten.
» das neue verändert das bestehende …
im digitalen wandel wird das bestehende nicht ersetzt oder ergänzt. das neue verändert das bestehende. das macht den digitalen wandel viel gewichtiger und komplexer, als es manche diskussionen vermuten lassen.
der blick gehört verstärkt auf die chancen in der nutzung digitaler medien gerichtet. es gilt mobilisierende aktionen und den selbstbestimmten umgang mit dem netz zu fördern. dazu gehören:
– die vermittlung und festigung von medien-, informations- und sozialkompetenz
– die entsprechende verankerung von bildungsangeboten
– die verbesserung der infrastrukturellen rahmenbedingungen und der entwicklungsressourcen
– die öffnung von strukturen, die einen zeitgerechten umgang im digitalen austausch gewährleisten (u.a. open government, open data).
es geht zudem darum, die rahmenbedingungen eines freiheitlichen mediums zu schützen und vertraulichkeit und integrität in den netzwerken sicherzustellen. hier sind sowohl der staat als auch regionale konzepte medienkompetenter projekte gefragt, zeitgemäße regelungen und sensibilisierung in der gesellschaft zu fördern.
» worauf es ankommt:
» dabei kommt es auf den raum an, auf begleitung, unterstützung und beratung, strukturgeeignete und zielgruppengerechte rahmenbedingungen, ausstattung und support;
» auf den vorrang der inhaltlichen dimension und auf beteiligung, partizipation und solidarisches tun;
» auf die nachhaltige verankerung, auf einen ganzheitlichen umgang und auf netzwereffekte;
» auf neue haltungen z.b. zu den themen öffentlichkeit, privatheit, freiheit;
» auf die qualität der ständigen erneuerung, auf agile prozesse und auf ganzheitiches, integriertes und systemisches denken.
----------
* einige auszüge aus meinem vortrag am 18.06.2012 in hannover zum thema förderung von medienkompetenz in der fläche – prioritäten und probleme. der vortrag war bestandteil der ringvorlesung 2012, die in der organisation von institut für journalistik und kommunikation (IJK) und niedersächsische landesmedienanstalt NLM, einen überblick über die gesellschaftliche debatte zur medienkompetenzentwicklung leisten soll(te).
Dienstag, 19. Juni 2012
✺ eine freudvolle jugendgerechte alternative ✺

Sonntag, 17. Juni 2012
✖ bewegung ist das gegenteil von stillstand ✖
morgen rede ich beim institut für journalistik und kommunikation in hannover.
die ringvorlesung von institut für journalistik und kommunikation (IJK) und niedersächsische landesmedienanstalt NLM bietet einen überblick über die gesellschaftliche debatte zur medienkompetenzentwicklung.
meinen vortrag gibt es am 18.06.2012, 17 uhr c.t.
im IJK, expo plaza 12, 30539 hannover, raum 1.27
offen für interessiertes fachpublikum
thema:
förderung von medienkompetenz in der fläche: prioritäten und probleme
die rollen in meinem vortrag sind besetzt:
– da geht es um den seestern und die spinne,
– um strukturverhältnisse und um ganzheitliches denken,
– um freude, begeisterung, motorräder und um die wurzel der zukunftsgestaltung,
– um bildung und um macht,
– um den landesjugendring und die neXTfamilie,
– um den weg von der alten in die neue welt,
– um den raum, um neue haltungen
– sowie um 10 botschaften und orientierungen.
Sonntag, 3. Juni 2012
✖ kann denn teilen diebstahl sein? ✖ thementag urheberrecht
Sonntag, 27. Mai 2012
✖ Ringvorlesung Medienkompetenz ✖
Das interessierte Fachpublikum ist herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen!
Universität Augsburg, Institut für Medien und Bildungstechnologie
Thema: Medienkompetenz als Voraussetzung für modernes Lehren und Lernen
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung, Hamburg
Thema: Anforderungen an Medienkompetenz im Kontext medialer Veränderungen
Universität Leipzig, Medienpädagogik und Weiterbildung
Thema: Herausforderungen für die Vermittlung von Medienkompetenz an ältere Menschen
Landesjugendring Niedersachsen, Geschäftsführung
Thema: Förderung von Medienkompetenz in der Fläche: Prioritäten und Probleme
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim
Thema: Die Messung von Medienkompetenz: Auf welche Weise, zu welchem Zweck?
Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib)
Thema: Zukunftsperspektiven: Medienkompetenz in Zeiten Neuester Medien