Mittwoch, 23. März 2011

morgen in berlin: ein highlight der medienpädagogik #mpk11

Mepd11
das thema hat spitzenkonjunktur - das zeigt der innerhalb weniger tage ausgebuchte medienpädagogische kongress 2011 in berlin. am 24. und 25.03. werden 400 teilnehmerinnen und teilnehmer in den räumen der tu berlin das medienthema für alle bildungsbereiche bewegen und das »medienpädagogische manifest« unter berücksichtigung aktueller entwicklungen mit den notwendigkeiten der zukunft konfrontieren und der politik übergeben. der von der initiative »keine bildung ohne medien« organisierte kongress verfolgt insbesondere vier zielsetzungen:
- sensibilisierung der öffentlichkeit für die notwendigkeit einer breiten förderung von medienkompetenz in verschiedenen handlungsfeldern.
- diskussion und konkretisierung der vorschläge und forderungen des medienpädagogischen manifests mit allen interessierten kräften aus unterschiedlichen gesellschaftlichen bereichen.
- dialog mit verantwortlichen in bildungspolitik und bildungsadministration über die zentralen aufgaben und die zu ergreifenden maßnahmen.
- verständigung über die zentralen aufgaben und maßnahmen, um medienkompetenzförderung nachhaltig in allen bildungsbereichen zu verankern.
der landesjugendring niedersachsen e.v. nimmt als unterstützer des medienpädagogischen manifests am kongress teil, ist mit sonja reichmann auf dem podium vertreten und engagiert sich insbesondere in der arbeitsgruppe digitale jugendbildung.

Posted via email from schwab's posterous

Donnerstag, 17. März 2011

die regeln werden neu geschrieben!

Neue-regeln
schade, dass es immer noch zu viele jugendarbeiter-innen gibt, die im kampf der kulturellen wertewelten die chancen des netzes am liebsten ignorieren möchten. hier geht es nicht mehr nur um klatschen oder pfeifen, um sympathie oder ablehnung, hier geht es um die etablierten regeln der macht und darum, gestaltend in die gesellschaftsdynamik einzugreifen. kinder und jugendliche denken, leben und handeln in der einheit von online- und offlinewelt längst nach den kategorien des neuen kulturraums, und sie erleben den mechanismus der zukunft als neue basiskompetenz. jugendarbeit ist gut beraten, das socialweb als riesengewinn und als chance der weiterentwicklung zu begreifen und zu nutzen. es wäre gut, so schnell wie möglich zu begreifen, dass wir es mit einem kulturraum zu tun haben, der systembedingt ist und die gesamte gesellschaft betrifft. wir sollten die dynamik verstehen lernen und aktiv mitgestalten, wir sollten die teilhabe am unbegrenzten reichtum an informationen zu schätzen wissen, wir sollten eigene kreativität einbringen und spuren hinterlassen, wir sollten unsere bewegungen und unsere netzwerke stärken, wir sollten auf dieser basis gemeinsam die zukunft entwickeln. und jugendarbeit gehört hier im interesse der kinder und jugendlichen an die spitze der bewegung.

Posted via email from schwab's posterous

Sonntag, 13. März 2011

✩ die demokratie braucht neue räume: »wir denken demokratie neu« ✩

Demokratie
das netz demokratisiert informationen und wissen, erfordert und ermöglichst neue kompetenzen der informationsverarbeitung und braucht zu seiner entfaltung eine neue mechanik. an dieser frage arbeiten wir mit nachdruck und begeisterung. nach vielen grundlegenden annäherungen – auf der neXTkonferenz, auf mediatagen und webcamps, in netpartys, in neXTvote-projekten und in vielen weiteren praktischen arbeitszusammenhängen – gibt es jetzt einen neuen arbeitsansatz. 
zusammen mit den leuten von liquid democracy e.v. aus berlin werden wir auf einem braintag beim landesjugendring ideen und interessen austauschen und über möglichkeiten nachdenken, wie wir der innerverbandlichen und gesamtgesellschaftlichen demokratie und partizipation neue zukunftsgerechte formen verpassen können. neben der optimierung verbandlicher beteiligungs- und entwicklungsprozesse soll der focus auch auf jugendgerechte lösungen und auf die frage gerichtet werden, wie wir kollektive intelligenz lustvoll, emotional inspiriert und ressonanzfähig in szene gesetzt bekommen. 

Posted via email from schwab's posterous

♥ ♥ ♥ danke für gestern ♥ ♥ ♥

Dienstag, 8. März 2011

der ljr freut sich auf die re:publica XI – in fünf wochen ist es soweit

300b

der landesjugendring freut sich auf die re:publica XI, auf die bewegten volksmassen, auf die tollen speaker und auf viele inspirationen. in fünf wochen ist es soweit.

die re:publica ist eine der aufregendsten konferenzen in europa und die größte ihrer art in deutschland. die re:publica findet vom 13.-15. april zum fünften mal in berlin statt. die konferenz über blogs, soziale medien und die digitale gesellschaft wird von newthinking communications und dem spreeblick verlag veranstaltet. die veranstaltung findet parallel in den benachbarten orten friedrichstadtpalast, kalkscheune und im quatsch comedy club in berlin-mitte statt.

die re:publica versteht sich als politische, kulturelle, vor allem aber als sehr junge veranstaltung, die sich zu einem unverzichtbaren event auch für branchenprofis entwickelt hat und 2010 bereits beeindruckende 2700 gäste begrüßen konnte. die re:publica darf sich zu recht rühmen, spiegel und forum der digitalen gesellschaft zu sein. es gibt im europäischen raum kein event mit einer vergleichbaren heterogenität und einem ähnlich weit gefassten themenspektrum von kunst, medien und kultur über politik und technik bis hin zu entertainment.

Re_publicaxispeaker
die allerletzte chance > nur noch 129 tickets!

Posted via email from schwab's posterous

Montag, 7. März 2011

neXTwischen (neXTvision) ist da! – das bunte buch für eine farbige zukunft!

die zukunft auf den punkt gebracht: www.neXT2020.de

über zwei jahre lang haben sich die mitgliedsverbände des landesjugendrings auf verschiedenen »themeninseln« verbandsübergreifend damit auseinander gesetzt, wie sich die gesellschaft im kommenden jahrzehnt verändern könnte. im mittelpunkt standen dabei die themen bildung, soziale gerechtigkeit, umwelt & globale gerechtigkeit, migration & transkulturalität, partizipation, glück & persönlichkeit sowie die zukunft der jugendarbeit. entstanden sind umfangreiche »bausteine für eine jugendgerechte zukunft«, die utopien, perspektiven, chancen und herausforderungen aufzeigen und daraus forderungen für eine jugendfreundliche gesellschaft ableiten.

ein tolles projekt! das ergebnis kann sich sehen lassen. und was noch viel wichtiger ist – der qualifizierte, basisorientierte und gemeinsame prozess hat kollektive intelligenz entfaltet, nachhaltige lerneffekte ausgelöst, soldidarisches bewusstsein befördert und vielen jugendlichen nachhaltige erfahrungen für ihr eigenes leben und für die weiterentwicklung unserer gesellschaft ermöglicht.

als onlineware hier – aber auch als buch für traditionalist-inn-en und haptiker-innen via www.ljr.de

nexTvision_total-web.pdf View this on Posterous

Posted via email from schwab's posterous

nordische faschingsgala 2011

Pastedgraphic-1
wer sagt denn, dass wir das nicht können.

Posted via email from schwab's posterous